Um die Folgen der Corona-Pandemie und des Lockdowns für Ungeimpfte möglichst gering zu halten, wurden nach Angaben von Arbeitsminister Martin Kocher alle Vorkehrungen getroffen. „Die Kurzarbeit ist weiter das Mittel der Wahl, um mögliche Abfederungen am Arbeitsmarkt vorzunehmen, wenn das notwendig ist“, sagte Kocher anlässlich eines Treffens mit den Sozialpartnern, bei dem der Startschuss über die „Arbeitslosenversicherung neu“ gegeben wurde. Ziel sei es, Anfang nächsten Jahres ein ausgewogenes Gesamtpaket vorzulegen, um mehr Menschen rascher in Beschäftigung zu bringen und Einkommen besser abzusichern. Man wolle „ohne Scheuklappen“ diskutieren, weitere Gespräche auf verschiedenen Ebenen seien geplant. IV-Generalsekretär Christoph Neumayer wies darauf hin, dass der Produktionssektor bisher der Hauptträger des Aufschwungs gewesen sei, allerdings würden derzeit mehr als 20.000 Mitarbeiter in der Produktion gesucht, „sehr viel mehr wäre noch möglich“. (Alle TZ; 15.11. Ö1-„Mittagsjournal“, orf.at, krone.at) |