Beste Bildung für ganz Österreich

Zum Einstand setzt die neue Bundesregierung ein starkes Zeichen – mit einem Bildungsprogramm, das zentrale Forderungen des IV-Bildungsprogramms „Beste Bildung“ aufgreift.

Expertenmeinung von VIKTOR FLEISCHER

Es enthält wichtige und richtige Maßnahmen für eine positive Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Österreich. Die angekündigte österreichische Fachkräftestrategie entspricht der IV-Forderung nach einem strategischen Zugang zur Erhöhung des Fachkräftepotenzials aus dem In- und Ausland; ergänzt durch zahlreiche MINT-Maßnahmen wie z. B. die Weiterentwicklung der HTL als „Technikschule der Zukunft“ und mehr MINT-Studienplätze an Fachhochschulen (FH).

Mit dem Ausbau der Kinderbetreuung unter gesetzlich verankerten einheitlichen Qualitätsstandards, einem zweiten verpflichtenden Kindergartenjahr und der Förderung betrieblicher Kinderbetreuung soll ein Ressourcenpaket durch den Bund ab 2026 einhergehen. Lehr-, Berufs- und Studienorientierung obligatorisch zu machen unterstützt die Lehrausbildung ebenso wie die angekündigte Verbesserung ihrer finanziellen Basis und der Berufsschulen. Die von der IV geforderte Qualitätsoffensive Grundbildung wird u. a. durch die Einführung einer Bildungspflicht oder den Ausbau schulischer Finanz- und Wirtschaftsbildung, mittelfristig auch durch grundlegende Reformen wie einen Ausbau der Ganztagsschulen und mehr Schulautonomie umgesetzt.

Den FH wird bessere finanzielle Planungssicherheit, eine schlankere Programmakkreditierung und mehr Autonomie in der Studienplatzbelegung zugesichert. Die angekündigte Hochschulstrategie 2040 zielt auf die von der IV eingeforderte Profilschärfung zwischen den mittlerweile 77 Hochschulen ab. Neben der Reform der Bildungskarenz sind eine Strategie für lebenslanges Lernen 2040, individuelle Bildungskonten und die Evaluierung von Bildungsprämien für Unternehmen sehr positive Maßnahmen zur Erwachsenenbildung.

Verbesserungen rund um die Rot-Weiß-Rot-Karte und bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse werden durch das Aufgreifen des IV-Themas der Talentepartnerschaften und ein verpflichtendes Integrationsprogramm inkl. Kompetenz-Screenings ergänzt. Die IV wird sich intensiv für die Umsetzung dieser erfreulichen Ankündigungen des Regierungsprogramms im Bereich Bildung einsetzen!

Weitere Infos: https://beste-bildung.at/