15.4.2025 - Feierliche Preisverleihung im Oktober im Haus der Industrie
14.4.2025 - Großes Potenzial zur Stärkung und Absicherung des Produktions- und Forschungsstandortes
11.4.2025 - Planstellenaufstockung und Fokus auf Lehrerqualifikation sind wichtige Schritte für mehr Chancengerechtigkeit
11.4.2025 - Diversifizierung und Stärkung von Partnerschaften angesichts der geopolitischen Herausforderungen wichtiger denn je
10.4.2025 - Ohne Senkung der Energiekosten nimmt Wettbewerbsfähigkeit ab und Investitionen gehen zurück
9.4.2025 - Budgetäre Handlungsspielräume durch konsequente Maßnahmen schaffen – Kostendruck senken
5.4.2025 - Wichtiger Faktor, um die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs und der EU zu stärken
5.4.2025 - Menschen mit höherem Einkommen leisten überdurchschnittlichen Beitrag zur Finanzierung des Staates
2.4.2025 - IV-NÖ organisierte Wirtschaftsmission – Gespräche auf höchster politischer Ebene, neue Initiativen für den Wiederaufbau
2.4.2025 - Überbordende Bürokratie drückt die Wirtschaftsleistung nach unten und belastet Unternehmen im Alltag – bürokratische Auflagen müssen gezielt entrümpelt werden
Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage sowie des zunehmend drohenden Wettbewerbsverlusts in Europa ist es gerade jetzt umso wichtiger, Handelspartner verstärkt zu diversifizieren.
Österreich steht heuer vor der heiklen Aufgabe, das stark belastete Budget nachhaltig zu sanieren und gleichzeitig die richtigen Impulse zu setzen, um das hauchzarte Wirtschaftswachstum nicht wieder auszubremsen.
Im Interview spricht der Generaldirektor der Europäischen Weltraumagentur (ESA) Josef Aschbacher über die Weltraumforschung der EU, die Rolle Österreichs und Exportchancen für Unternehmen.
Expertenmeinung von IRIS FISCHL-RUHLAND
Der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 1995 war ein Motor für mehr Wohlstand, Wirtschaftswachstum und Innovation. Doch das volle Potenzial der Union muss erstnoch entfaltet werden.
Österreich nimmt nicht mehr am globalen Wachstum teil, weil wir uns schlicht aus dem Markt gepreist haben. Wir brauchen jetzt möglichst schnell auch einen psychologischen Effekt und müssen Unternehmern das Vertrauen in den Standort zurückgeben.
Das Ende des Gastransits durch die Ukraine und der deutschen Gasspeicherumlage rückt die Notwenigkeit einer sicheren, diversifizierten und leistbaren Gasversorgung in Österreich einmal mehr in den Fokus.
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2025