Frauen an die Spitze: Zwei Erfolgsprogramme ebnen den Weg

Das IV-Sparringprogramm „Netzwerk Aufsichtsrat“ und das Führungskräfteprogramm „Zukunft.Frauen“ unterstützen weibliche Führungskräfte auf ihrem Karriereweg und sorgen für mehr Sichtbarkeit.

Vielfalt in Führungsgremien stärkt Unternehmen und treibt Innovation voran. Um mehr Frauen in Spitzenpositionen zu bringen, setzt die Industriellenvereinigung auf gezielte Initiativen: Zwei erfolgreiche Programme – das IV-Sparringprogramm „Netzwerk Aufsichtsrat“ und das Führungskräfteprogramm „Zukunft.Frauen“ – unterstützen weibliche Führungskräfte auf ihrem Karriereweg und sorgen für mehr Sichtbarkeit.

IV-Sparringprogramm: Frauen für den Aufsichtsrat stärken
Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung wurde der dritte Jahrgang des IV-Sparringprogramms „Netzwerk Aufsichtsrat“ erfolgreich beendet. In Kooperation mit ABZ*Austria verfolgt dieses Programm ein klares Ziel: Top qualifizierte Frauen, die ein Aufsichtsratsmandat anstreben, sichtbar zu machen und sie gezielt zu vernetzen. Durch praxisorientiertes Sparring und gezielte Vernetzungsmöglichkeiten erweitern die Teilnehmerinnen ihr Netzwerk und stärken ihre Positionierung. Das Programm geht über ein Ausbildungsprogramm hinaus – es geht um die Kraft des Netzwerks und um dessen Weiterentwicklung. Und es wirkt: Einerseits durch das hohe Interesse, andererseits sind Frauen durch dieses Programm bereits als Aufsichtsrätinnen tätig geworden. Unternehmen, die auf der Suche nach Expertinnen für Führungs- oder Kontrollgremien sind, finden alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf der Website des Programms: https://sparringprogramm.at/.

„Zukunft.Frauen“: 25. Durchgang erfolgreich absolviert
In der Woche des Weltfrauentags fand zudem die feierliche Diplomverleihung des 25. Jahrgangs des Führungskräfteprogramms „Zukunft.Frauen“ statt. Seit 2010 unterstützt das Programm Frauen dabei, ihre Karriere weiterzuentwickeln – mit praxisnahen Workshops, wertvollem Mentoring und gezieltem Networking. BMAW, WKO und IV engagieren sich gemeinsam dafür, mehr weibliche Führungskräfte zu fördern und ihre Sichtbarkeit zu stärken. Bei der Abschlussveranstaltung betonte Staatssekretärin Elisabeth Zehetner die Bedeutung der Förderung von Frauen in Führungspositionen: Die Vorteile liegen auf der Hand: Frauen spielen eine entscheidende Rolle, sowohl gesellschaftlich als auch für einen erfolgreichen Standort. Der 27. Durchgang des Programms ist bereits ausgeschrieben; Interessentinnen können sich bis 22. Mai 2025 bewerben. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter: www.zukunft-frauen.at.